Warum Sie hier keinen automatisierten Bewertungsrechner finden …
Viele Anbieter werben mit Online-Rechnern zur Unternehmensbewertung – auf Basis weniger Klicks, scheinbar objektiv und schnell. Doch wir sind überzeugt: Eine seriöse Bewertung eines Unternehmens lässt sich in den meisten Fällen nicht automatisieren.
Warum?
1. Jedes Unternehmen ist einzigartig
Standardisierte Fragebögen übersehen oft die Besonderheiten, die ein Unternehmen ausmachen. Sei es eine außergewöhnliche Marktstellung, ein starkes Team, langjährige Kundenbeziehungen oder immaterielle Vermögenswerte wie Know-how oder Markenwert.
2. Vergangenheitsdaten reichen nicht aus
Viele Online-Tools basieren vor allem auf Kennzahlen der Vergangenheit. Doch der Unternehmenswert ergibt sich maßgeblich aus der Zukunft – aus Potenzialen, Risiken und strategischen Perspektiven. Diese lassen sich nicht per Klick erfassen, sondern nur durch fundiertes Verständnis und qualifizierte Analyse.
3. Der Kontext zählt
Ein identisches Unternehmen kann je nach Branche, Konjunktur, Eigentümerstruktur oder Käuferkreis ganz unterschiedlich bewertet werden. Pauschale Multiplikatoren oder Benchmark-Vergleiche greifen hier zu kurz.
4. Die Absicht beeinflusst die Bewertung
Geht es um einen Teilverkauf, einen Gesamtverkauf, eine Kapitalerhöhung oder interne Zwecke? Jede Zielsetzung erfordert eine andere Herangehensweise. Auch das kann ein Tool nicht differenziert leisten.
Unser Ansatz: Persönlich, individuell, fundiert.
Wir nehmen Ihre Anfrage ernst und das beginnt mit einem persönlichen Gespräch. Nur so können wir verstehen, was Ihr Unternehmen besonders macht und welche Aspekte für die Bewertung wirklich entscheidend sind.
Lassen Sie uns sprechen – wir geben Ihnen gerne eine qualifizierte Einschätzung.
